Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Loopa GmbH i.G.

Stand: August 2025
Geltungsbereich: Deutschland

1. Geltungsbereich & Anbieterinformationen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Loopa GmbH i.G., Lietzenburger Straße 93–95, 10719 Berlin („Loopa“, „wir“, „uns“) und natürlichen oder juristischen Personen („Nutzer“, „du“) über die zeitlich befristete Überlassung von ausgewählten Luxusprodukten (insbesondere Uhren, im Folgenden: „Produkt“) im Rahmen eines Leasingmodells über unsere Website www.joinloopa.com.

1.2 Die AGB gelten für Verbraucher (§ 13 BGB) sowie – sofern ausdrücklich erlaubt – auch für Unternehmer (§ 14 BGB).

1.3 Die Nutzung unserer Leistung ist ausschließlich volljährigen Personen mit Wohnsitz in Deutschland gestattet.

1.4 Abweichende AGB des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Vertragspartner & Anbieterangaben

Loopa GmbH i.G.

Lietzenburger Straße 93–95

10719 Berlin, Deutschland

E-Mail: info@joinloopa.com

Geschäftsführer: tbd

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Handelsregister: beantragt

USt-ID: beantragt

3. Vertragsschluss & Registrierung

3.1 Die Darstellung unserer Produkte auf der Website stellt kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Leasingvertrags dar. Es handelt sich um eine unverbindliche Einladung zur Abgabe eines Angebots.

3.2 Zur Nutzung unseres Angebots ist eine vorherige Registrierung auf der Website erforderlich. Dabei musst du wahrheitsgemäß deine persönlichen Daten eingeben, eine gültige Zahlungsmethode hinterlegen und bestätigen, dass du die AGB sowie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

3.3 Du gibst ein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Leasingvertrags ab, indem du im Checkout den Button „Bestellung bestätigen“ anklickst. Vor Absenden der Bestellung kannst du alle Eingaben nochmals überprüfen und korrigieren.

3.4 Nach Eingang deiner Bestellung erhältst du eine automatische Bestätigung per E-Mail. Diese stellt noch keine Annahme deines Angebots dar. Der Leasingvertrag kommt erst mit einer separaten Annahmeerklärung durch Loopa zustande (z. B. Versandbestätigung oder Vertragsfreigabe nach Identitätsprüfung).

3.5 Wir behalten uns vor, vor Vertragsschluss eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchzuführen. In bestimmten Fällen kann die Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erforderlich sein.

3.6 Es besteht kein Anspruch auf Vertragsschluss. Loopa kann Anträge jederzeit ohne Angabe von Gründen ablehnen.

4. Preise, Zahlung & Sicherheitsleistung

4.1 Die monatlichen Leasingpreise richten sich nach dem jeweils gewählten Produktmodell und der gewählten Laufzeit. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebenen Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.

4.2 Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus über die von Loopa angebotenen Zahlungsdienstleister (derzeit: Stripe, PayPal, Klarna). Die Abbuchung erfolgt automatisiert mit Vertragsbeginn.

4.3 Zusätzlich zur Leasinggebühr wird eine monatliche Versicherungsprämie berechnet. Diese beträgt je nach Produktmodell 29 € (Starter) oder 49 € (Premium Versicherung) sowie einmalige Versandkosten in Höhe von 49 € pro Bestellung. Bei einer Laufzeit ab 6 Monaten entfallen die Versandkosten.

4.4 Zur Absicherung möglicher Schäden oder Verluste blockiert Loopa vor Vertragsbeginn 30 % des Produktanschaffungspreises von Loopa auf der vom Nutzer hinterlegten Kreditkarte als Sicherheitsleistung („Kreditkartenblock“). Dieser Betrag wird nicht eingezogen. Im Schadens- oder Verlustfall wird die blockierte Sicherheitsleistung vollständig oder anteilig zur Schadensregulierung einbehalten.

4.5 Nach ordnungsgemäßer Rückgabe und positiver Produktprüfung wird der blockierte Betrag vollständig freigegeben.

5. Versicherung & Schadenfälle

5.1 Jedes Produkt ist während des Leasingzeitraums durch eine von Loopa bereitgestellte Versicherung abgesichert. Die Versicherung deckt normale Gebrauchsspuren sowie Schäden mit 30 % Selbstbeteiligung, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.

5.2 Nicht versichert sind: vorsätzliche Beschädigung, Diebstahl (auch durch Dritte), Schäden infolge grober Fahrlässigkeit, Schäden, die nicht binnen 48 Stunden nach Eintritt gemeldet werden.

5.3 Der Nutzer verpflichtet sich, während der gesamten Leasingdauer über eine eigene Haftpflichtversicherung zu verfügen. Dies wird im Checkout bestätigt. Fehlt ein solcher Schutz, trägt der Nutzer alle entstehenden Kosten selbst.

5.4 Für die Bearbeitung eines Schadensfalls wird eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 175 € erhoben, insbesondere für Abwicklung, Prüfverfahren, Abstimmungen mit Versicherungen und ggf. externe Gutachten.

6. Eigentum, Rückgabe & Sachverständigenprüfung

6.1 Alle Produkte bleiben zu jedem Zeitpunkt Eigentum von Loopa.

6.2 Die Rückgabe erfolgt ausschließlich in der von Loopa bereitgestellten Versandbox inkl. vorfrankiertem Rücksendeetikett. Eine Rückgabe auf anderem Wege ist ausgeschlossen.

6.3 Gibt der Nutzer das Produkt nicht fristgerecht bis zum Ende der vereinbarten Leasinglaufzeit zurück, verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils einen weiteren Monat zu den Konditionen der 1-monatigen Laufzeit. Die Leasinggebühr sowie die Versicherungskosten werden weiter berechnet.

6.4 Nach Rückgabe erfolgt eine umfassende Prüfung des Produkts durch einen unabhängigen oder von Loopa beauftragten Sachverständigen auf Echtheit, technische und optische Unversehrtheit sowie Gebrauchsspuren. Das Gutachten ist verbindliche Grundlage für die Rückgabeannahme sowie eventuelle Nachbelastungen. Die Prüfung dauert in der Regel 14 Tage nach Wareneingang. Danach erhält der Nutzer einen Rückgabebericht von Loopa und die Sicherheitsleistung wird freigegeben.

6.5 Im Fall eines Totalschadens oder Diebstahls ist der Nutzer verpflichtet, den vollen Anschaffungspreis des Produkts zu zahlen. In diesem Fall wird die blockierte Sicherheitsleistung (30 %) sofort einbehalten und mit der Forderung verrechnet.

6.6 Normale, leichte Gebrauchsspuren führen zu keiner Nachbelastung.

7. Widerrufsrecht für Verbraucher

Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Loopa GmbH i.G., Lietzenburger Straße 93–95, 10719 Berlin, E-Mail: info@joinloopa.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) informieren.

Folgen: Im Falle des Widerrufs erstatten wir alle Zahlungen einschließlich Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten bei abweichender Lieferart) binnen 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel.

Muster-Widerrufsformular:

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Miete des folgenden Produkts:

Bestellt am: ___

Name: ___

Anschrift: ___

Datum: ___

Unterschrift (bei Papier)

8. Vertragslaufzeit, Verlängerung & Kündigung

8.1 Die Leasingdauer beträgt 1, 3, 6, 9 oder 12 Monate. Eine vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen.

8.2 Erfolgt keine Rückgabe bis zum letzten Tag der Laufzeit, verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils 1 Monat zu den dann gültigen Konditionen der 1-Monatslaufzeit, einschließlich Versicherungsprämie.

8.3 Rückgabe ausschließlich mit der bereitgestellten Versandbox und dem Rücksendeetikett.

8.4 Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Loopa kann fristlos kündigen, wenn mindestens zwei Zahlungen nicht erfolgen, falsche Angaben gemacht werden oder Produkte beschädigt/nicht zurückgegeben werden.

9. Haftung & Sachmängel

9.1 Loopa stellt die Produkte in einem gebrauchstauglichen Zustand zur Verfügung. Normale Gebrauchsspuren stellen keinen Mangel dar. Vor Versendung wird ein Zustandsbericht erstellt.

9.2 Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln sind ausgeschlossen, soweit Loopa nicht einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie übernommen hat.

9.3 Loopa haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie nach Produkthaftungsgesetz.

9.4 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

9.5 Eine weitergehende Haftung besteht nicht.

10. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und im Rahmen der DSGVO- und BDSG-Bestimmungen. Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und nicht dauerhaft gespeichert.

11. Streitbeilegung & Schlussbestimmungen

11.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11.2 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften am Wohnsitz des Nutzers bleiben unberührt.

11.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.